Gesundheit durch gute Pflege und Physiotherapie nach Sebastian Kneipp
Bewohner Gesundheit
Sowohl bei Kurzzeitpflege als auch bei Lanzeitpflege im Altenpflegeheim gilt unser ganzes Bemühen der Bewohner Gesundheit. Im Zuge der Pflegeplanung erstellt unsere hauseigene Physiotherapie im Benehmen mit dem behandelnden Arzt und der jedem Bewohner zugeordneten Bezugspflegekraft gemeinsam mit dem Bewohner einen physiotherapeutischen Förder- und Behandlungsplan. Ziel des Förder- und Behandlungsplanes ist es insbesondere, den Ursachen für Haltungs- und bewegungsbedingte Schmerzen auf den Grund zu gehen. Durch gezielte Physiotherapie z.B. in Form von Krankengymnastik und Massagen können Schmerzen gelindert und verlorene Beweglichkeit wieder gewonnen werden.
Eine physiotherapeutische Behandlung erfolgt aufgrund einer ärztlichen Untersuchung und Diagnose nach Verordnung durch den behandelnden Arzt oder Facharzt. Wenn eine Behandlung notwendig erscheint, sprechen wir gemeinsam mit dem Bewohner den Arzt darauf an. Entsprechende Verordnungen werden von der Krankenkasse bezahlt. Physiotherapeutische Beratung und präventive Maßnahmen sind aber auch ohne ärztliche Verordnung möglich. Dass diese in unserem Haus als Grundleistung im Pflegesatz enthalten sind und deshalb vom Bewohner nicht separat bezahlt werden müssen, darauf sind wir stolz. Ein zweckmäßig eingerichteter eigener Beratungs- und Behandlungsraum steht unserem Physiotherapeuten dafür im Haus zur Verfügung. Folgende Krankheitsbilder haben wir im Blick:
Wirbelsäule: akute und chronische Schmerzzustände, Haltungsschwächen, Bandscheibenprobleme, Instabilitäten, Kopfschmerzen, Stabilisierung nach Operationen
:Arme und Beine: akute und chronische Schmerzzustände, Abnützungen, Sehnen- und Bandprobleme, Knick- Senkfuß, Wasser im Gewebe, Venenprobleme, Stabilisierung nach Operationen z.B. bei künstlichem Gelenkersatz, Bandplastiken, Arthroskopien u.s.w.
Gesamter Körper: Haltungs- bzw. bewegungsbedingte Beschwerden, Fehlhaltungen, funktionelle Fehlatmung